Aktuelles
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise unter "Gottesdienste"
Losung
Losung für Dienstag, 17. Juni 2025
Gott sprach zu Jakob: Ich bin Gott, der Gott deines Vaters; fürchte dich nicht. Ich will mit dir hinab nach Ägypten ziehen und will dich auch wieder heraufführen.
1.Mose 46,3.4
Petrus sprach: Siehe, wir haben, was wir hatten, verlassen und sind dir nachgefolgt. Jesus aber sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Frau oder Brüder oder Eltern oder Kinder verlässt um des Reiches Gottes willen, der es nicht vielfach wieder empfange in dieser Zeit und in der kommenden Welt das ewige Leben.
Lukas 18,28-30
© Evangelische Brüder-Unität
Die Protestantische Kirchengemeinde Impflingen
Impflingen liegt in Rheinland-Pfalz im Landkreis Südliche Weinstraße zwischen Landau und Bad Bergzabern. Durch die Anbindung an die Autobahn A65 ist es gut erreichbar.
Impflingen hat rund 820 Einwohner. Am Ort gibt es ein reges Vereinsleben. Sportverein, Schützenverein, Landfrauen, Bauern- und Winzerschaft, Verein für Touristik und Wein, Landfrauenverein und der Protestantische Krankenpflegeverein sind hier zu nennen.
Am Ort gibt es zahlreiche Winzerhöfe, die den guten Impflinger Wein produzieren. Übernachtungsmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.
Die Protestantische Kirchengemeinde hat ihren festen Platz im Ort. Zur Gemeinde gehören zur Zeit etwa 500 Gemeindeglieder. Es gibt feste regelmäßige Angebote für Kinder und Jugendliche.
An jedem Wochenende findet in der Kirche ein Gottesdienst statt. Dabei zeichnen sich die Gottesdienste durch ihre Vielfalt aus. Neben traditionellen Gottesdiensten sind besonders die Gottesdienste mit Rockmusik, die Gottesdienste mit dem Klanghof Impflingen, der Weinfest- und der Faschingsgttesdienst, bei denen jeweils die Predigt in ereimter Form vorgetragen wird, und die Gottesdienste für Klein und Groß zu nennen.
Durch zahlreiche Veranstaltungen trägt die Kirchengemeinde mit zum kulturellen Leben am Ort bei. Die Kirche liegt leicht versteckt hinter dem historischen Rathaus. Als besondere Attraktion in der Kirche ist die historische Krämer-Orgel aus dem Jahr 1749 zu nennen.